2019
Neujahrsapéro am 12.Januar 2019
Zum Jahresanfang luden der Gemeinderat und die Kulturkommission alle GemeindeeinwohnerInnen zu Suppe mit Brot und Zopf, Tee und Punsch ein.
Wir Landfrauen waren die Köche und fragten uns, wieviele Gäste es wohl werden könnten?
Aber mit der Zeit waren die Tische in der Turnhalle besetzt und alle durften sich am Buffet bedienen.
Die Musikgesellschaft Krauchthal liess schönste Töne durch die Halle erklingen zur Freude aller Anwesenden!
Landfrauen Zmorge 22.Januar 2019
Welche Überraschung!
Nachdem wir letztes Jahr unser Zmorge nicht durchführen konnten, freuten wir uns umso mehr an den zahlreichen Anmeldungen in diesem Jahr!
Im Dachstock der Rüedismatt in Krauchthal richteten wir ein Zmorgebuffet ein. Die Glücksschweinchen auf den Tischen luden alle herzlich ein Platz zu nehmen und es sich gemütlich zu machen in einer Frauenrunde!
Während die ersten sich am Buffet bedienten, nutzten die andern die Zeit unterhaltsame Gespräche zu führen, da Gesprächsgelegenheiten und -orte heutzutage oft rar sind.
Sich einmal Zeit nehmen bekannte und neue Gesichter zu treffen, sich mitzuteilen, Neustes aus dem Dorf weiterzugeben oder zu vernehmen, diskutieren über Alltägliches, Einzigartiges und Geschehenes, oder auch Lustiges und Trauriges gemeinsam zu teilen.
Dazu ausgiebig zmörgele, auswählen, was man liebt, sei es Müesli, Käse, Früchte, Brot oder Zopf und verschiedenste Konfitüren ausprobieren!
Ein feiner Kaffee und Orangensaft darf nicht fehlen, oder vielleicht auch zwei!
Curling - Morge am 26.Januar 2019
Mit zwei Teams trafen wir in Burgdorf in der Curlinghalle ein, wo Bruno, unser Trainer, uns empfing und erste Informationen mitgab.
" Guet Stei" hiess es zu Beginn! Dann erhielten wir Tipps, wie man die Steine am besten und genausten ins Haus bringt, wann sie wie curlen sollten und welche Steine man " wischen " muss!
" Bäsele" kann einen Stein verlängern oder ein Gegnerstein rauswischen. Phu, aber das heisst auch recht viel schwitzen!
Unser Spiel war sehr spannend. Da die weisse Mannschaft zuerst mit 2:0 vorlegte, hiess es für die Gelben aufholen! Bis am Schluss war es aber 4:4, alle haben ihr Bestes gegeben, wir hatten es lustig und waren zufrieden.
Aber da der Sieger ausgeblieben war, musste jedes sein Getränk selbst bezahlen!
Vielleicht bist Du das nächste Mal auch dabei?
Hauptversammlung 2019
Am 15.März fand unsere Hauptversammlung im Restaurant Hirschen in Krauchthal statt.
Wie immer trafen wir uns vorab zum gemeinsamen Abendessen und um 20.00 Uhr eröffnete die Präsidentin Eva Lysser die diesjährige Hauptversammlung.
Sie informierte, dass wir uns nun im 90. Vereinsjahr befinden und dies mit einer gemeinsamen Fahrt ins Blaue feiern werden!
Die Wettbewerbsgewinnerin konnte ein HANDY als Preis in Empfang nehmen!
Mit Blumen wurden viele Landfrauen als Jubilarinnen gefeiert!
Drei Neumitglieder durften herzlich willkommen heissen und Franziska Neuenschwander wird uns nun neu im Vorstand unterstützen an Stelle von Nadia Rüfenacht.
Wir sind gespannt, was uns das Jubiläumsjahr noch alles bringen wird!
Besichtigung Orchideengärtnerei Meyer
Wangen bei Dübendorf
am Mittwoch 20.März 2019
9 Frauen fuhren mit dem Auto nach Wangen bei Dübendorf.
Unterwegs stärkten sie sich mit feinen Menus, damit sie sich am Nachmittag ganz auf die Orchideen konzentrieren konnten!
Herr Schwab führte die Frauen durch die Gärtnerei und zeigte
ihnen alle Stationen von der Jungpflanze über die Topfmaschine
bis zur blühenden Orchidee.
Soviele Schönheiten verzauberten die Frauen, so dass sie mit
vollen Kofferräumen glücklich nach Hause zurückkehrten!
Bilder zu Kurs 1 aus dem Tätigkeitsprogramm 2019 / 2020
MUKI - Nachmittag auf dem Bauernhof
Am Mittwoch, 4.September 2019 besuchten die Kinder einen Bauerhof, wo sie auf einen riesigen Traktor sitzen, Tiere füttern und streicheln durften und weitere Sachen auf dem Bauernhof sehen, riechen und mit eigenen Händen spüren durften.
Natürlich durfte ein feines Zvieri nicht fehlen!
Landfrauenreise Freitag, 13.September 2019
Wenn Engel reisen, lacht der Himmel!
In Krauchthal und Hettiswil sammelten sich die Landfrauen, um mit dem Car eine Fahrt ins Blaue anzutreten, stolze 65 Teilnehmerinnen wurden gezählt!
Alle bester Laune, voller Erwartungen!
Unsere Präsidentin Eva Lysser, sowie die Organisatorin Silvia Mumenthaler, orientierten die gwundrigen Frauen nur häppchenweise, denn sie gaben immer nur das nächste Ziel preis.
Zuerst freuten sich alle auf den Kaffeehalt im Restaurant Croix blanche in Posieux, wo es auch allerhand zu bestaunen gab!
Gestärkt liessen wir uns durch die schöne, sonnenbestrahlte Gegend Richtung Vevey fahren.
In Corsier wartete ein ganz besonderer Leckerbissen auf uns!
Die Besichtigung des CHARLIE CHAPLIN MUSEUMS!
Das lebhafte und spannende Museum,
das Haus , wo die 10köpfige Familie wohnte und lebte,
der grosszügige, wunderbar gepflegte Park rund um die Villa waren sehr eindrücklich!
Natürlich konnte auch der Shop oder das Restaurant besucht werden!
Nach kurzer Fahrt trafen wir beim Restaurant Lac de Bret ein, wo ein feines Mittagessen schon auf uns wartete. Wir genossen es, freundlich und aufmerksam bedient zu werden und Zeit zu haben, mit Frauen ins Gespräch zu kommen, die wir vielleicht nicht mehr so oft im Dorf antreffen!
Die Cars standen schon bereit zur Weiterfahrt nach Cully, wo wir auf die BIMMELBAHN umsteigen durften.
Auf der Fahrt staunten wir über die wunderbare Aussicht, die schöne Stimmung auf dem See, die steilen Rebberge und die engen Treppen. Unglaublich, dass hier soviel vom begehrten Saft heranreift!
Alle genossen Sonne, den Duft vom See, die weite Sicht und das gemütliche Zusammen-Plaudern!
Zurück in Cully hiess es: Einsteigen zur Rückfahrt!
So wie sich die Sonne langsam verabschiedete, verliessen wir das Lavaux-gebiet und kehrten zurück ins Bernbiet!
Die Erlebnisse dieser einmalig schönen Reise tragen wir mit uns und erinnern uns gerne, jedes an seine eigenen Höhepunkte!
Danke allen, die den Landfrauen einen unvergesslichen Tag ermöglicht haben!
Schienenvelo fahren
Am Samstag, 12.Oktober 2019 liess sich eine
Gruppe "Landleute" auf das spezielle Erlebnis
ein!
Mit 3 Schienenvelos fuhren sie von Laupen nach
Wittenberg und zurück, natürlich gestärkt durch
einen Picknick-Halt!
Alle genossen das einmalige Fahrzeug und die
Velo-Fahrt auf Schienen!
Erntedank-Gottesdienst 2019
Am 20. Oktober 2019 schmückten die Landfrauen die Kirche Krauchthal in schönsten Herbstfarben mit allem, was der Herbst zu bieten hat.
Die BesucherInnen konnten nicht nur den kunstvollen Schmuck bestaunen, sie wurden auch mit Getränken und feinstem Zopf verwöhnt!
Handletteringkurs vom 16.November 2019
Am Samstagmorgen um 10.00 Uhr trafen 10 neugierige Frauen im Handlettering-Atelier von Susanne Zuberbühler in Münchenbuchsee ein.
Schon der Empfang war sehr herzlich und spannend!
Überall machten ansprechende, schön geschriebene Sprüche auf sich aufmerksam, vom Spiegel, über die Bürste,zu Bierdeckel, Tassen, Tafeln....Schönste Werke gab es überall zu bestaunen!
Susanne Zuberbühler führte uns in die Basics des Handletterings ein, stellte uns Materialien und Schreibgeräte vor, und schon ging`s los - hinter den Entwurf, der auf unser Schild übertragen wurde und anschliessend kunstvoll ausgemalt, - wunderschöne Werke entstehen liess!
Fast hätten wir vergessen eine Kaffeepause zu machen, so eifrig waren wir am "Handlettern"!
Die feinen Backwaren gaben uns aber neue Energie, so dass wir bald fertig wurden.
EIN KURS, DER RIESIG SPASS MACHTE!
Basteln mit Haushaltsmaterialien
27.November 2019
Wer hat denn hier so tolle Ideen?
Aus allerlei Materialien zauberten die Kursteilnehmerinnen auf Anleitung von Annemarie Wüthrich und Silvia Mumenthaler wunderschöne Weihnachtsdekorationen, und erst noch günstig!
Nun kann es Weihnachten werden!
8.Guferemärit in Krauchthal
vom 24.November 2019
Am Sonntagmorgen stand die Turnhalle Rüedismatt mit einladenden Dekorationen bereit für Gäste und Marktleute.
Schon früh sah man eine Schar "Kofferleute" anreisen, mit all ihrer liebevoll gebastelten "Märitware", verpackt in ihren grossen und kleinen, alten und modernen Koffern.
Sofort machten sie sich ans Werk, um die Sachen und Sächelchen ansprechend auf ihrem Tisch auszustellen.
Und bald strömten auch neugierige und hungrige Gäste herbei, die über all die schönen, speziellen Sachen staunten und sich an die Tische setzten.
Die Landfrauen servierten ihnen Kürbissuppe, Pastetli mit feiner Sauce und Salat und zum Dessert konnten sie verschiedene Torten versuchen.
Gefüllte Taschen und Bäuche stimmten die Besucher fröhlich und zufrieden.
Ein gelungener Anlass der Landfrauen Krauchthal-Hettiswil.