2018
Sonntag 7.Januar 2018
Installationsfeier für das Pfarrerehepaar
Jasmin und Tobias Zehnder
Während in der Kirche die Dorfvereine die Feier umrahmten,
liefen in der Rüedismatt die letzten Vorbereitungen für das
anschliessende Festmahl, zu dem die Kirchgemeinde alle Gäste
eingeladen hatte.
Die Musikgesellschaft Krauchthal spielte auf, während das von
den Landfrauen vorbereitete Menu mit Dessert und Kaffee
serviert wurde.
Herzlichen Dank all den fleissigen Händen, die uns unterstützt
haben!
Curlingkurs vom 24.Februar 2018
Es het üs gfalle u ds Curlingfieber het üs packt!
Die 88. Hauptversammlung
des Landfrauenvereins Krauchthal Hettiswil
fand am Freitag, den 16.März 2018
im Restaurant Kreuz Hettiswil statt.
Wir durften Blumen sprechen lassen:
Jubilarinnen feierten wir mit Frühlingsblumen
und zwei Neumitglieder begrüssten wir
mit einer Rose im Landfrauenverein!

Herzlich willkommen im Landfrauenverein!
Yoga-Kurs Winter 2018
Unter kundiger Leitung von Therese Aschwanden
stiegen wir in das Yoga Abenteuer ein!
Beim Entspannen liessen wir den Alltag los um uns
ganz auf uns selbst und die Yogaübungen zu kon-
zentrieren.
Wir lernten Bewegungsabläufe im Atemrhythmus
auszuführen, dehnten und kräftigten unsere Muskeln,
achteten auf bewusstes Atmen und spürten, wo es
wichtig ist unsere Grenzen zu respektieren.
Eine tolle, neue und ganzheitliche Körpererfahrung!
Deshalb haben wir uns entschieden im Herbst 2018
einen weiteren Yoga-Kurs ins Programm zu nehmen.
Schaukochen an der BEA 2018
Auch dieses Jahr wurden die BEA-Besucher
von den Köchinnen unserer Landfrauen ver-
wöhnt!
Alle konnten den Köchinnen über die Schulter
in die Töpfe schauen und beobachten wie sie
ein wunderbares Menu auf den Tisch zauberten!
Von jedem Gang durfte ein Häppchen probiert
werden!
GRILLKURS
vom 1.Juni 2018, im Hornusserhüsli Hettiswil:
Vom Apéro bis zum Hauptgang alles vom Grill,
Tipps vom Fachmann Stefan Holzer sowie
Desserttipps von den Landfrauen!
Ein gluschtiger Kurs, für Feinschmecker mit grossem Hunger!
Zum Lernen, Schnouse, Ausprobieren, Üben, Selbermachen,
und Geniessen!
Wer ein Grillmeister werden will!!!
Unser Grill-Menu
Apéro:
Blätterteigschnecken
Brätschnitten
Pilze gefüllt mit Weichkäse
Schlossbeindecheli ( spezielles Stück vom Schwein )
Hauptgang:
Fische ( Salzwasser, schon etwas gewürzt!)
Tomahawk am Knochen
Nierstückbraten mit Knochen
Zebra- und Krokodilstücke
Dessert:
Kokosmakrönliaprikosen
Schoggibananen
Pfirsichlindorkugeln
Ein göttliches Menu wunderbar und fachmännisch zubereitet
von Stefan Holzer!
Dörfli - Märit 2018
Bei strahlend schönem und warmem Wetter fand dieses Jahr der Dörfli - Märit statt.
Die Landfrauen hatten ihre zwei Stände, die Milchkanne und den Glacestand diesmal an einem neuen Standort!
Trotz der Hitze kauften die vielen Besucher unsere Stände leer und erfrischten sich mit Milchshakes oder Glacen.
Erntedankgottesdienst vom 14.10.2018
Die Kirche wurde wiederum von den Landfrauen mit herbstlichem Schmuck verzaubert und nach dem Gottesdienst wurden alle BesucherInnen mit Kaffee, Tee und Zopf verwöhnt!
Besichtigung - Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil
vom 18.Oktober 2018
Wir starteten mit unseren Privatautos um 09.30 Uhr und
kurz vor Sursee machten wir in einem besonders interessanten
Restaurant unseren Kaffeehalt.
Da wir genügend Zeit hatten, besuchten wir in Sursee auch noch die Kerzenboutique Herzog,
um uns bei schönstem Wetter zu erinnern, dass Weihnachten näher kommt!
Am Mittag konnten wir uns dann in der Eingangshalle des Paraplegiker Zentrums verpflegen.
Anschliessend wurden wir in einem Seminarraum über die Geschichte und das Wachsen des
Schweizer Paraplegiker Zentrums orientiert und ein eindrücklicher Film zeigte, die Rehabilitation von verletzten Personen.
Anschliessend wurden wir durch die verschiedenen Abteilungen geführt. Überall war der Grundsatz des Gründers
Guido Zäch spürbar, nämlich dass gesunde und verletzte Menschen vermischt werden und sich begegnen!
Auch das Wahrzeichen, der grosse Lebenskreis, steht unübersehbar vor dem Hauptgebäude!
Ebenso auffällig ist es, dass alle Patienten fröhlich und guten Mutes sind, da sie alle nach besten Möglichkeiten gefördert werden.
Das Ziel des Paraplegiker Zentrums ist es, dass alle Patienten, die es verlassen, so selbständig wie möglich sind.
Selbstverständlich werden die Patienten auch nachher weiter betreut.
Es war ein sehr eindrücklicher Besuch, einerseits zu sehen, wie die Patienten ihr Leben neu meistern und andererseits,
was mit Gönnerbeiträgen und einer Stiftung alles erreicht werden kann!
6.Guferemärit - 25.November 2018
Am Sonntagmorgen wurden eifrig gefüllte Koffern Richtung Rüedismatt gefahren, gezogen und geschleppt!
Stolz präsentierten die zahlreichen Aussteller ihre mit viel Liebe und Sorgfalt angefertigten Sachen und Sächeli!
Da konnte jedermann staunen, was eigene Hände fertigbringen!
Viele Geschenke oder auch Sachen zum Eigengebrauch musste man einfach "gängele"!
Im Beizli wurden alle Besucher mit Kürbissuppe, feinen Pastetli oder Hot Dog verwöhnt!
Für süsse Gelüste konnten verschiedene, selbstgemachte Torten bestellt werden!
Herzlichen Dank unseren Gästen, den Ausstellern und auch unseren HelferInnen!
Alle haben zum guten Gelingen des Guferemärits beigetragen!